Ausstellung und Termine
Informationen zur Ausstellung
Die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch dokumentiert die Geschichte des Tuches, ebenso wie die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse um Wunden und Echtheit - versehen mit biblischen Bezügen. Sie bietet die Gelegenheit, Religion und Wissenschaft erfahrbar zu machen.
Kernstücke der Ausstellung sind eine originalgetreue Nachbildung des Tuchs sowie die Nachbildung eines Korpus', der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt wurde. Auch weitere Ausstellungsstücke, wie die Dornenhaube und Nägel, die zur damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden, bieten Anregung zur Diskussion. Die Sammlung umfasst 25 Informationsstelen und sieben Vitrinen.
Entwickelt wurde die Ausstellung von den Maltesern und mit Hilfe privater Unterstützer. Die Wanderausstellung ist deutschlandweit zu sehen. Eine weitere Ausstellung wandert nun auch durch Südamerika.
Kuratorium
- Adelheid von Aulock
- Praxedis von Boeselager
- Sophie von Bechtolsheim
- Bernd Falk
- Bettina von Trott zu Solz
- Sophie zu Löwenstein
- Douglas von Saurma-Jeltsch (Vorsitz)
Ausstellungstermine
2023
- 06.08. - 20.09.2023 Mönchengladbach
- 24.09. - 06.11.2023 Herford
2024
- 21.01. - 06.03.2024 Dorsten
- 10.03. - 24.04.2024 Rheinfelden
- 28.04. - 12.06.2024 verfügbar
- 16.06. - 31.07.2024 verfügbar
- 04.08. - 18.09.2024 verfügbar
- 22.09. - 03.11.2024 München
2025
- 02.02. - 19.03.2025 verfügbar
- 23.03. - 07.05.2025 verfügbar
- 11.05. - 25.06.2025 verfügbar
- 29.06. - 13.08.2025 verfügbar
- 17.08. - 01.10.2025 verfügbar
- 05.10. - 19.11.2025 verfügbar
2026
- 18.01. - 04.03.2026 verfügbar
- 08.03. - 22.04.2026 verfügbar
- 26.04. - 10.06.2026 verfügbar
- 14.06. - 29.07.2026 verfügbar
- 02.08. - 15.09.2026 verfügbar
- 20.09. - 04.11.2026 verfügbar
Aktuelle Ausstellung
Herford
24. September - 6. November 2023
Programm in Herford
Ort und Zeit der Ausstellung:
23. 09. bis 05. 11. 2023
Kirche St. Johannes Baptist, Komturstr. 2
32052 Herford
Öffnungszeiten:
täglich von 09.00 - 17.00 Uhr
Vollständiges Programm:
www.prwi.nrw
Anmeldung zu Führungen:
Pfarrbüro: 05221 925960
pfarrbuero@prwi.nrw
Meditation mit der Theologin Praxedis Freifrau von Boeselager
Nächste Ausstellung
Dorsten
21. Januar - 6. März 2024
Reservierungsanfrage für die Ausstellung
Ihre Ansprechpartnerin:
Sophie von Bechtolsheim
Mail: sophie(at)bechtolsheim(dot)de