Informationen zur Ausstellung zum Turiner Grabtuch
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Ausstellung zum Turiner Grabtuch. Schauen Sie sich in Ruhe um und gehen Sie mit uns auf Spurensuche.
Etwa 6.300 Besucher zählte die letzte Ausstellung vom 24. Februar 2016 - 3. April 2016 in München. Mittlerweile haben Zehntausende Interessierte die Gelegenheit genutzt, sich die Ausstellung seit der Eröffnung im Juni 2013 anzusehen.
Die Malteser Wanderausstellung zum Turiner Grabtuch ist immer wieder an verschiedenen Orten zu Gast. Sie ist die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum Turiner Grabtuch.
Zu den Ausstellungsterminen
Bettina von Trott zu Solz, Kuratorin der Ausstellung zum Turiner Grabtuch wurde bei münchen.tv interviewt.
Hier können Sie sich den Beitrag zur Ausstellung zum Turiner Grabtuch zu Gast in München noch einmal anschauen.
Bettina von Trott zu Solz, Kuratorin der Ausstellung zum Turiner Grabtuch war am 18. Januar 2016 zu Gast bei Radio Maria Österreich.
Hier können Sie den Beitrag mit dem Sendungstitel "Bei uns zu Gast: Die Ausstellung zum Turiner Grabtuch in Salzburg" aus der Radiothek von Radio Maria Österreich noch einmal hören.
Unter dem Motto „L’amore più grande“ ist das Turiner Grabtuch zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder für die Öffentlichkeit zu sehen. Bis zum 24. Juni 2015 ist diese für das Christentum bedeutende Reliquie in der norditalienischen Stadt Turin zu bestaunen.
|Basel
Pfarrei St. Anton
Kannenfeldstrasse 35
4056 Basel
|Öffnungszeiten
11. Oktober bis 15. November 2020, bis voraussichtlich Mitte Januar 2021 verlängert
Montag bis Freitag 18-20 Uhr
Samstag 10-12 Uhr
Sonntag 11-17 Uhr
Eintritt frei, wir bitten um eine Spende.
|Anmeldung und Führungen
Pascal Bamert
Telefon 0041 (0) 61 386 90 69
pascal.bamert(at)rkk-bs(dot)ch
Vereinbarte Führungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten
| weitere Ausstellungstermine